Der erste Dienst im Jahr 2020 hatte das Thema UVV (Unfall Verhütung Vorschrift).
Wir haben darüber gesprochen wie wir Unfälle auf dem Weg zum Feuerwehrgerätehaus, während des Jugendfeuerwehrdienstes , sowie auf dem Weg vom Feuerwehrgerätehaus nach Hause vermeidet.
Während der Fahrt mit dem Fahrrad zum Feuerwehrgerätehaus ist natürlich auf die Verkehrssicherheit des Rades zu achten, so ist eine intakte Beleuchtung notwendig. Zur Sicherheit soll ein Schutzhelm getragen werden, dieser schützt unseren Kopf im Falle eines Sturzes vor schweren Kopfverletzungen. Um rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmer erkannt zu werden ist es erforderlich das helle, reflektierende Kleidung getragen wird.
Aber auch während des Jugendfeuerwehrdienstes ist einiges zu beachten um Unfälle zu vermeiden.
So trägt jedes Jugendfeuerwehrmitglied zu jedem Dienst seine Jugendfeuerwehrdienstuniform. Geht es raus zur Praxisausbildung gibt es noch einen Jugendfeuerwehrschutzhelm auf den Kopf, sowie Jugendfeuerwehrschutzhandschuhe an die Hände, um Verletzungen zu vermeiden.
Das Feuerwehrgerätehaus wird nur in Begleitung eines erfahrenen Mitglieds der Berliner Feuerwehr betreten. Allein geht kein Mitgleid der Jugendfeuerwehr an Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr.
Um das Gelernte in die Praxis umzusetzen ging es nach der UVV Unterweisung raus an das Feuerwehrfahrzeug.
Hier gingen wir noch einmal alle Geräte der Feuerwehr durch, erklärten deren Funktion und welche Unfallgefahren zu deren Betätigung drohten.